Erfolgsstory: Wie ein Bergtheimer Unternehmen durch 3D-Druck zum Marktführer wurde

Aug 30, 2025Von Hannes Schuler
Hannes Schuler

Die Erfolgsgeschichte eines Unternehmens aus Bergtheim ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie innovative Technologien wie der 3D-Druck traditionelle Geschäftsmodelle revolutionieren können. Diese Firma, die einst als kleines Familienunternehmen begann, hat es geschafft, sich in nur wenigen Jahren zum Marktführer in ihrer Branche zu entwickeln.

3D printer

Die Anfänge des Unternehmens

Gegründet in den frühen 2000er Jahren, konzentrierte sich das Bergtheimer Unternehmen zunächst auf die Herstellung von Präzisionsbauteilen für die Automobilindustrie. Trotz starker Konkurrenz und einem gesättigten Markt konnte sich die Firma durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit einen Namen machen.

Der Einstieg in den 3D-Druck

Die Entscheidung, in den 3D-Druck zu investieren, fiel nach einem entscheidenden Wendepunkt im Jahr 2015. Angesichts steigender Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen und einem zunehmenden Druck auf Produktionskosten erkannte das Unternehmen, dass der 3D-Druck eine vielversprechende Möglichkeit bot, ihre Produktpalette zu erweitern und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.

Mit der Einführung der additiven Fertigung konnte das Unternehmen schnellere Prototypen entwickeln und die Produktionszeiten erheblich verkürzen. Dies führte nicht nur zu einer Kostenreduktion, sondern auch zu einer erhöhten Flexibilität bei der Anpassung an individuelle Kundenwünsche.

3D printing process

Innovationen und Wachstum

Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung gelang es dem Unternehmen, innovative Produkte zu schaffen, die weit über die ursprünglichen Anwendungen hinausgingen. Die Möglichkeit, komplexe Geometrien und Strukturen zu drucken, eröffnete neue Märkte in der Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie im Konsumgüterbereich.

Strategische Partnerschaften

Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg war der Aufbau strategischer Partnerschaften mit anderen führenden Unternehmen und Universitäten. Diese Kooperationen ermöglichten es dem Bergtheimer Unternehmen, von neuesten technologischen Entwicklungen zu profitieren und gleichzeitig sein Wissen und seine Expertise in verschiedenen Branchen zu erweitern.

business meeting

Die Zukunft des Unternehmens

Heute ist das Bergtheimer Unternehmen ein Vorreiter in der 3D-Druck-Technologie und setzt Maßstäbe für die gesamte Branche. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz arbeitet die Firma weiterhin an der Optimierung ihrer Prozesse und der Entwicklung von umweltfreundlichen Materialien.

In der Zukunft plant das Unternehmen, seine internationale Präsenz auszubauen und noch intensiver in die Digitalisierung ihrer Prozesse zu investieren. Ziel ist es, durch den Einsatz modernster Technologien ihre Marktführerschaft weiter auszubauen und neue Standards in der Branche zu setzen.

Die Erfolgsgeschichte dieses Unternehmens aus Bergtheim zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und offen für neue Technologien zu sein. Der 3D-Druck hat nicht nur das Geschäftsmodell transformiert, sondern auch neue Horizonte eröffnet, die den Weg für weiteres Wachstum und Innovation ebnen.